Man kann in Minecraft auch Kulissen bauen, den Avataren bestimmte Skins anziehen und dann einen Film drehen. Mit solchen Machinimas kann man dann (fast) jede Geschichte ausprobiert. Die Junge Akademie Wittenberg hat das in den letzten Wochen mal mit Bibel-Geschichten…

Minecraft-Bibelgeschichten

ePartizipation mit Minecraft
Code Week Award für Making mit Minecraft

TraceCraft – das Rollenspiel zum Thema Datenschutz

MineSchool – unser Schulhof in Minecraft
22 Jugendliche haben sich überlegt, wie ihr Schulhof aussehen sollte, ihre Vorstellungen in Minecraft umgesetzt und diese Lehrer*innen, Eltern und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung vorgestellt. Das Projekt MineSchool hat die Junge Akademie der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit…

MinecraftEdu-Basics-Sheet als PDF zum Download!
Bei MinecraftEdu handelt es sich um ein inzwischen gern gesehenes, ergänzendes Tool für den Einsatz von Minecraft in größeren (Bildungs)Projekten, vor allem für Lehrkräfte und sonstige Pädagogen. Unser MinecraftEdu-Basics-Sheet gibt einen Überblick auf die wichtigsten Elemente des integrierten Teacher Menüs, stellt neue…

Tagung „Minecraft & Co – die Welt spielend gestalten“ 28.-31.05.2015
In der kommenden Woche steht in der Jungen Akademie der Stadt Wittenberg eine spannende Tagung auf dem Programm: „Minecraft & Co – die Welt spielend gestalten“. Vom 28.-31.05.2015 findet die Veranstaltung statt und bietet ausreichend Gelegenheit, Konzepte und Projekte kennenzulernen, auszuprobieren…

Minecraft-Wettbewerb „Die faire Stadt der Zukunft“

„Minecraft in der Bildungsarbeit“ auf der PLAY-Conference
Gleich am ersten PLAY-Conference-Tag (17.9.) gab es für uns von minecraftbildung.de ein persönliches kleines Highlight – den Workshop „Minecraft in der Bildungsarbeit“ von TeacherGaming CEO Santeri Koivisto und Chemie- und Informatiklehrer Mirek Hancl (Lessing-Gymnasium in Uelzen), die über ihre Bildungspraxis…
